Bogenschießen
(Seminarleitung: Herbert Sobotta, Kursleiter: Michael Pritzl)
ZIELSETZUNG
Das Bogenschießen ist ein wesentliches Lerninstrument zur Schulung der Konzentration. Entspannung, bewusstes Atmen und Konzentration gehören zu einem erfolgreichen Abschluß beim Schießen. Das "Sich-Fokussieren" beherrschen bzw. sich auf auf einen bestimmten Punkt oder ein Ziel zu konzentrieren lehrt uns diese Fähigkeit auch bei anderen Abläufen der Zielfindung umzusetzen.
• • •
SEMINARBESCHREIBUNG
Begrüßung und Einweisung in den Ablauf des Bogenschießens durch den Seminarleiter. Belehrung über das richtige Verhalten und die Sicherheitsbestimmungen beim aktiven Schießen durch den Kursleiter. Verhaltensregeln am Stand, Einweisung an dem Bogen und der Schutzausrüstung. Nach der Gruppeneinteilung die Vorbereitung am Schießstand mit Anlegen der Schutzausrüstung. Zweite Gruppe beim Trockentraining am Bogen und Pfeil, Unterweisung für die Körperhaltung, Konzentration und Krafteinsatz. Schießtraining - Aufwärmen, Dehnen, Schießhaltung und Zielerfassung.
• • •
Michael Pritzl
(Kursleiter)
UNTERRICHTSZEITEN
•
Seminarbeginn:
09:00
•
Dauer:
3 - 4 Stunden
TERMINE / TEILNEHMER
•
Termin 1: tbd.
Anmeldung bis tbd.
•
Termin 2: tbd.
Anmeldung bis tbd.
•
Teilnehmer:
Schulklassen, Sportgruppen, Reisegruppen
KURSKOSTEN
•
€ 50,- p.P.
•
Kurskosten für Schulklassen
gemäß Angebot nach Absprache des Programmablaufs
© 2023 JST-ZENTRUM GMBH
Zeltendorfer Weg 34
93444 Bad Kötzting