Politische Bildung: Kalter Krieg
KALTER KRIEG, DER EISERNE VORHANG
(Seminar- und Kursleitung: Herbert Sobotta)
ZIELSETZUNG
Jungen Menschen aufzeigen wie wertvoll ein geeintes Europa in der heutigen Zeit ist sowie ein freies Europa ohne Grenzen und Reisebeschränkungen.
• • •
SEMINARBESCHREIBUNG
Durch eine grenzüberschreitende Wanderung entlang der deutsch – tschechischen Grenze, geführt durch Zeitzeugen und der Besuch und Einweisung in damalige militärische Einrichtungen zur Grenzsicherung zum Eisernen Vorhang, soll den Teilnehmern aufzeigen wie wichtig und wertvoll ein freies Europa, ein grenzenloses Miteinander, ist. Der Eiserne Vorhang 1945 bis 1991, Information über grenznahe Stellungen zur Grenzsicherung.
• • •
Herbert Sobotta
(Seminar- und Kursleitung)
SEMINARZEITEN
•
Beginn: 09:00 Uhr
•
Dauer: 4 - 6 Stunden
•
Ausgangspunkt: JST – Zentrum, Pfigstl Stube
•
Ort der Wanderung: Hoher Bogen, Osser
TERMINE / TEILNEHMER
•
Termine und Seminarzeiten
nach Vereinbarung
•
Anmeldung bis 7 Tage vor dem Seminar
•
Teilnehmer:
Schulklassen und Feriengäste,
Ferienprogramm für Jugendliche
(Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen)
KURSKOSTEN
•
Verpflegung: Lunchpaket € 9,- p.P.
•
Fahrtkosten:
zum Ausgangspunkt der Wanderung
€ 4,- p.P.
•
Eintritt: Führung NATO-Turm (Sektor F)
nach Absprache
© 2023 JST-ZENTRUM GMBH
Zeltendorfer Weg 34
93444 Bad Kötzting